1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ARD verzichtet auf 5G Broadcast

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 3. Juli 2025 um 07:02 Uhr.

  1. DF-Newsteam

    DF-Newsteam Moderator Mitarbeiter

    Registriert seit:
    25. Januar 2007
    Beiträge:
    126.316
    Zustimmungen:
    2.508
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Seit Jahren wird 5G Broadcast als das Übertragungssystem der Zukunft angepriesen. International wurde 5G Broadcast bereits intensiv getestet. Auch von der ARD. Umso mehr überrascht jetzt, dass sich die ARD gegen 5G Broadcast entschieden hat.

    Startseite | Weiterlesen...
     
    Discone und Berliner gefällt das.
  2. DrHolzmichl

    DrHolzmichl Wasserfall

    Registriert seit:
    27. März 2015
    Beiträge:
    7.603
    Zustimmungen:
    3.969
    Punkte für Erfolge:
    213
    Vor ein paar Jahren gab es hier noch hitzige, kontroverse Diskussionen. So einige hielten 5G Broadcast für DEN Standard der Zukunft, der neben einem Ersatz für DVB-T2 HD, was ja sicherlich ein Verfallsdatum hat, auch gleich noch der Ablöser von DAB+ und/oder UKW sein sollte. Dem ist nun nicht so.
    Ab 2028 könnte das Thema für mobiles TV dann wieder interessant werden. Wo keine Endgeräte, da keine Nachfrage.
     
  3. everist

    everist Wasserfall

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    7.154
    Zustimmungen:
    2.304
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich bin jetzt mit 5G Broadcast nicht so auf dem laufenden, aber
    Kabel, SAT, T2 und letztendlich ja auch Internet,
    sind ja wohl genug Verbreitungswege.
     
  4. everist

    everist Wasserfall

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    7.154
    Zustimmungen:
    2.304
    Punkte für Erfolge:
    163
    Habe es mal im Copilot eingegeben:

    5G Broadcast ist eine spannende Erweiterung der klassischen mobilen Kommunikation – vor allem, wenn es um die Übertragung von Medieninhalten geht. Im Vergleich zum herkömmlichen Streaming über das Internet bringt es einige Vorteile mit sich:

    Effizienz & Netzbelastung
    - Ein Signal für alle: Anders als beim Internet-Streaming, bei dem jeder Nutzer eine eigene Verbindung beansprucht, sendet 5G Broadcast Inhalte „einmal für alle“. Das reduziert die Belastung der Mobilfunknetze erheblich.
    - Keine Datenlimits: Da es sich um ein unidirektionales Broadcast-Signal handelt, wird kein Datenvolumen des Nutzers beansprucht.

    Flächendeckende Verfügbarkeit
    - Empfang auch ohne SIM-Karte: Geräte können Broadcast-Inhalte empfangen, ohne im Netz registriert zu sein – ideal für den Empfang öffentlicher Warnsysteme oder Live-TV in abgelegenen Gebieten.
    - Stabil in überfüllten Bereichen: Bei Großveranstaltungen (Stadien, Festivals) kommt das Mobilfunknetz oft an seine Grenzen – Broadcast überträgt zuverlässig.

    Energieeinsparung & Gerätefreundlichkeit
    - Weniger Stromverbrauch: Der Empfang von Broadcast-Signalen ist energieeffizienter, da keine aufwendige Verbindung zum Server aufgebaut werden muss.
    - Direkter Empfang: Inhalte können direkt über die Antenne empfangen werden, ohne Umwege über Apps o
    der Browser.
     
    hans_georg gefällt das.
  5. Klaus B

    Klaus B Gold Member

    Registriert seit:
    29. Januar 2007
    Beiträge:
    1.882
    Zustimmungen:
    541
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    VU Solo SE V2
    Sony KD-75ZD9
    Yamaha RX A2080( Klangverteiler)
    JBL und Kef LS zum hören
    5G ideal für den Empfang öffentlicher Warnsysteme oder Live-TV in abgelegenen Gebieten.
    Gehts noch?
    Wie währe es denn, wenn man wenigstens 4G mal auf 99-100% Empfangsfläche bringen würde.
     
    Gorcon gefällt das.
  6. Treibstoff

    Treibstoff Board Ikone

    Registriert seit:
    1. April 2022
    Beiträge:
    3.918
    Zustimmungen:
    1.516
    Punkte für Erfolge:
    163
    5G (Mobilfunk) ist nicht das gkeiche wie 5G (Broadcast).
    Letzterers halte ich allerdings auch eher für überflüssig-
    Ich WILL lieber meinen eigenen Stream.
     
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    155.950
    Zustimmungen:
    30.993
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Ändert aber nichts an der Verbreitung!
     
  8. Sat-Alchemist

    Sat-Alchemist Silber Member

    Registriert seit:
    30. April 2023
    Beiträge:
    907
    Zustimmungen:
    516
    Punkte für Erfolge:
    103
    Die sind aber kaum mobil zu nutzen, und da sollte 5G Broadcast, was mit wenig Aufwand in mobile Endgeräte integriert werden kann , diese Lücke schließen. Da das ganze auch Frequenzen braucht sollte dafür DVB-T2 geopfert werden. Am ende gibt es dann keinen zusätzlichen Verbreitungsweg, es wird nur einer abgelöst, und damit rückt das Überall-Fernsehen wieder ins Blickfeld was man bei der DVB-T- Abschaltung gleich mit beendet hatte...
     
    KeksBln gefällt das.
  9. hans_georg

    hans_georg Senior Member

    Registriert seit:
    9. März 2012
    Beiträge:
    170
    Zustimmungen:
    90
    Punkte für Erfolge:
    38
    Das klingt doch alles gar nicht mal so schlecht!
     
  10. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.064
    Zustimmungen:
    4.814
    Punkte für Erfolge:
    213
    Richtig, aber die Sache ist noch komplizierter... denn neben 5G Broadcast, welcher technisch auf LTE basiert, gibt es auch noch 5G Multicast, welcher wirklich auf 5G basiert.
    Aber es gibt da Unterschiede, nämlich 5G Multicast ist nicht-SFN-fähig. Bedeutet: Jede Mobilfunkzelle sendet ein separates Signal aus, allerdings können dieselben Inhalte von allen Leuten im Empfangsbereich der Mobilfunkzelle genutzt werden.

    Welchen Vorteil versprichst du dir davon? Ist sinnvoll bei vorproduzierten Abrufinhalten, aber bringt bei Liveinhalten nur Nachteile für den Anbieter.

    Der Vorteil von 5G Broadcast u. 5G Multicast ist der wenn viele Leute gleichzeitig denselben Inhalt konsumieren muss dieser nur einmal für alle Nutzer verbreitet werden, was effizienter und kostensparender ist... und diese Datenmengen werden nicht auf das (oft begrenzte) Datenvolumen des Nutzers angerechnet.
    Paradebeispiel ist die Live-Übertragung großer Sportereignisse.
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Juli 2025 um 11:39 Uhr
    KeksBln gefällt das.
OSZAR »