1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ARD verzichtet auf 5G Broadcast

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 3. Juli 2025.

  1. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.667
    Zustimmungen:
    8.448
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Und noch ein Unterschied: 5G Broadcast ist Rundfunk, 5G Multicast nicht.
     
  2. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.917
    Zustimmungen:
    1.656
    Punkte für Erfolge:
    163
    Beides im Vergleich mit dem besseren DVB-T2 nicht mehr anonym nutzbar, mit Einbuchungen / Anmeldungen in Mobilfunknetze können die Nutzer ermittelt werden.
     
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    155.976
    Zustimmungen:
    31.014
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Ja und?!
     
  4. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.064
    Zustimmungen:
    4.815
    Punkte für Erfolge:
    213
    Bei 5G Broadcast müssen Nutzerendgeräte nicht zwingend im Mobilfunknetz angemeldet sein um das nutzen zu können. Dafür gibt es sogar ein extra Funkprofil (Standalone Downlink Only).
     
    KeksBln und KlausAmSee gefällt das.
  5. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.667
    Zustimmungen:
    8.448
    Punkte für Erfolge:
    273
    Bei 5G Broadcast müssen keine Streams angefordert werden. Im Prinzip ist 5G Broadcast wie DVB-T2, nur dass die Daten anders paketiert werden.
     
    KeksBln gefällt das.
  6. Digitaliban

    Digitaliban Silber Member

    Registriert seit:
    9. September 2016
    Beiträge:
    948
    Zustimmungen:
    405
    Punkte für Erfolge:
    73
    Deine apodiktische Behauptung "Ändert aber nichts an der Verbreitung!" offenbart eine derart fundamentale Unkenntnis der technischen Materie, dass ich mich genötigt sehe, dir die elementaren Unterschiede zwischen 5G Mobilfunk und 5G Broadcast zu erläutern - falls du denn willens und imstande bist, diese zu begreifen.

    Ad 1: Point-to-Point vs. Point-to-Multipoint Während 5G Mobilfunk eine individuelle Verbindung zu jedem Endgerät etabliert (mit den damit einhergehenden Kapazitätslimitierungen), arbeitet 5G Broadcast nach dem Rundfunkprinzip - eine Quelle, unendlich viele Empfänger, ohne Kapazitätsdegradation. Dass du diesen sine qua non der Übertragungstechnik nicht erkennst, ist... bemerkenswert.

    Ad 2: Frequenzspektrum und Reichweite 5G Broadcast operiert im DVB-T2-Frequenzbereich mit entsprechend größerer Reichweite pro Sendestation, während 5G Mobilfunk auf höheren Frequenzen mit kleinzelligen Strukturen arbeitet. Diese Tatsache zu ignorieren zeugt von einer Ignoranz, die selbst für Laien unentschuldbar ist.

    Ad 3: Netzentlastung 5G Broadcast entlastet die Mobilfunkinfrastruktur vollständig für Massenverbreitung - ein Paradigmenwechsel, den du mit deiner Aussage "ändert nichts" negierst. Das ist nicht nur falsch, sondern geradezu grotesk falsch.

    Conclusio: Deine Intervention zeigt eine so eklatante Missachtung technischer Grundlagen, dass ich mich frage, ob du überhaupt verstehst, worüber hier diskutiert wird. Treibstoffs Differenzierung war nicht nur korrekt, sondern essentiell - im Gegensatz zu deinem Beitrag, der das Diskussionsniveau auf ein bedauerliches Niveau herabzieht.

    Ignorantia non est argumentum - Unwissen ist kein Argument.

    Falls du künftig an solchen Diskussionen teilnehmen möchtest, empfehle ich dir dringend, dich zuvor mit den Grundlagen der Materie vertraut zu machen. Alles andere ist Zeitverschwendung - für alle Beteiligten.
     
    Treibstoff und KeksBln gefällt das.
  7. luzifer

    luzifer Gold Member

    Registriert seit:
    3. Oktober 2004
    Beiträge:
    1.033
    Zustimmungen:
    6.972
    Punkte für Erfolge:
    273
    @Digitaliban, sehr guter Kurzvortrag, fachlich eine Eins, menschlich eine Sechs.
    Warum wirkt es immer so arrogant, wenn du hier dein fachliches Wissen mit uns teilst? Kann es sein, dass du grundsätzlich charakterlich so bist?
    Sehr schade, da du fachlich Reife zeigst, sie menschlich aber vermissen lässt.

    P.S. Komplett richtig wäre
    Conditio-sine-qua-non-Formel – Wikipedia
    gewesen.:sneaky:
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Juli 2025
    hexa2002 gefällt das.
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    155.976
    Zustimmungen:
    31.014
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Es ändert aber nichts an der Verbreitung!
    Es muss halt über entsprechende 5G Mobilfunkmasten ausgestrahlt werden falls Dir das nicht bekannt sein sollte.
    Das nächste Mal einfach in einem ordentlichen Ton, wir sind hier nicht bei Hempels.
     
    hexa2002 gefällt das.
  9. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.917
    Zustimmungen:
    1.656
    Punkte für Erfolge:
    163
    Noch gibt es keine dafür geeigneten TV-Geräte und auch keine Receiver |die Werbeheinis werden auf die Nutzerdaten nicht verzichten > wollen adressierbare Werbung einbetten|. Jedes Smart-Phone übermittelt nach dem Einschalten und mit Verbindung zum Mobilfunknetz Infos zum registrierten Nutzer.
     
  10. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.667
    Zustimmungen:
    8.448
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nein, tatsächlich könnte man die bestehenden T2-Standorte "einfach" auf 5G Broadcast umrüsten. Nur hätte man dann nicht die Vorteile eines kleinzelligen, diffusen Netzes.

    Was mich viel mehr stört: Irgendwann kommt dann der Punkt, an dem sich die ARD komplett aus der DVB-T2-Verbreitung zurückziehen und dann eben nicht 5G Broadcast als nächsten Schritt einführen wird. Das zeigt mir, dass sich die ARD unter Gniffke immer mehr vom Rundfunk zurückziehen will. Vielmehr favorisiert er ja ein zwangsgebührenfinanziertes Youtube-Equivalent mit voller Kontrolle über die Nutzer.
     
    KeksBln gefällt das.
OSZAR »