1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Der "neue" Thread zu Astra 2x (28,2°Ost)...

Dieses Thema im Forum "DXer-News" wurde erstellt von SAMS, 5. Dezember 2015.

  1. de vrije fries

    de vrije fries Silber Member

    Registriert seit:
    17. Dezember 2008
    Beiträge:
    614
    Zustimmungen:
    391
    Punkte für Erfolge:
    73
    Anzeige
    PARAMETER ÄNDERUNG

    ALT: 11.141H SR 22.000 FEC 5/6 DVBS/QPSK

    NEU: 11.141H SR 23.000 FEC 2/3 DVBS2/8PSK
     
    DXer2 gefällt das.
  2. Harry1969

    Harry1969 Senior Member

    Registriert seit:
    22. September 2016
    Beiträge:
    256
    Zustimmungen:
    94
    Punkte für Erfolge:
    48
    Was hat denn technischer Fortschritt mit Kontrolle zu tun??? Es dürfte jedem klar sein, dass der Verbreitungsweg SAT hinfällig sein wird irgendwann. So wie analoges TV verschwunden ist und Mittelwelle und UKW komplett verschwinden wird. Wozu sollte man teure Satelliten vorhalten wenn inzwischen fast jeder Haushalt einen Internet Anschluss hat???
     
  3. Randfichte

    Randfichte Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    1. Juli 2002
    Beiträge:
    8.325
    Zustimmungen:
    3.132
    Punkte für Erfolge:
    213
    Hier geht es um Neuigkeiten auf der 2. Astra-Position. Smalltalk sowie politische Themen sind da fehl am Platz. Haltet euch bitte daran. Danke.
     
    satdxer und Harry1969 gefällt das.
  4. Chris

    Chris Wasserfall

    Registriert seit:
    30. Januar 2001
    Beiträge:
    8.808
    Zustimmungen:
    690
    Punkte für Erfolge:
    123
    Also Fakt ist, wenn die großen Sendergruppen wie BBC und ITV tatsächlich komplett eine Einstellung des linearen Streams vornehmen und künftig nur noch auf VOD setzen und klicken von Beiträgen, dann wäre die Position 28,2 Grad Ost in kürzester Zeit überflüssig. Wir liegen ja jetzt schon bei einem Scan nur noch bei 701 Kennungen und sky hat auch bereits angekündigt sich komplett ins Streaming verlagern wollen.

    Ein Betrieb einer Position für Kleinsender wie True Crime, Great Movies etc. macht keinen Sinn. Ich vermute, dass wenn es wirklich so weit kommt (wobei ich die Verlangerung von sky ins Internet kommen sehe, öffentlichen Rundfunk wie BBC und Co eher nicht), dann vermute ich, dass es irgendwann so einen "best of Europe" Satellit geben wird und der strahlt die letzten englischen Programme mit aus.

    Und um die Kurve zu bekommen zum Thema - man liest immer mehr davon, dass besonders PAY-TV ins Internet abwandern wird und Kabel als auch Satellit zur Nische werden.

    Ich vermute also dass die Position 28,2 Grad Ost irgendwann stirbt und wir 2-3 Satelliten haben (vielleicht 13 Grad, 16 Grad und 19,2 Grad) und sich dort das verbliebene Satellitenleben von Europa abspielt. Man sieht es ja jetzt schon an diversen Satelliten wie 45 Grad Ost, die aufgegeben und abgeschaltet werden. Die VIVACOM Bulgarien sendet inzwischen auf Hotbird. Warum also soll das nicht auch mit 28,2 Grad Ost passieren können? halte ich für durchaus denkbar.
     
    digitalguy gefällt das.
  5. Feedhorn

    Feedhorn Gold Member

    Registriert seit:
    27. April 2017
    Beiträge:
    1.439
    Zustimmungen:
    308
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    150 /100 cm , 62 ost bis 45w
    Div Rec.
    Wäre bei Live Events wie WM oder Olympia mit Glasfaser und Massenzugriff der sichere
    Zugang gewährleistet?
     
  6. satdxer

    satdxer Silber Member

    Registriert seit:
    18. Dezember 2022
    Beiträge:
    614
    Zustimmungen:
    516
    Punkte für Erfolge:
    103
    Technisches Equipment:
    3 x 125 cm drehbar, 1xKU-, 1xC- und 1x C/KU Band. Diverse Receiver zum DXen.
    Die Satelliten werden nicht nur zur Übertragung von TV und Radiosignalen genutzt und werden daher wohl noch eine längere Zukuft haben. User mit Drehanlagen wissen, wovon ich spreche.
     
  7. digitalguy

    digitalguy Silber Member

    Registriert seit:
    4. Januar 2008
    Beiträge:
    697
    Zustimmungen:
    397
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Sat und TV:
    Octagon SF8008 Supreme Twin (2 x)
    SX88+ SE (Reserve)
    80 cm Drehanlage + Inverto LNB
    Selfsat H30D4 (Astra 1)
    Selfsat H21D4 (Astra 2)
    Selfsat H30D4 (Astra 3)
    Selfsat H50D4 (Hotbird)
    47 cm-Antenne (MonacoSat u.a.)
    TVHeadend-Server
    IPTV (weltweit)

    Internet und Netzwerk:
    VF CableMax 1000 + Fritzbox 6591
    5G-Datenflat + LTE-Router
    OPNsense inkl. MultiWAN
    G.hn Ethernet-over-Coax
    Richtig. So sehe ich das auch. Es wird übergangsweise noch eine Konzentration auf einigen wenigen Positionen geben und am Ende in ca. 15 bis spätestens 20 Jahren ist das Thema Sat-TV für Endverbraucher in Europa mehr oder minder endgültig beendet.

    Ein paar TV-Satelliten im geostationären Orbit werden dann ggf. noch für Feeds und Livekram gebraucht. Die Musik spielt dann im viel tieferen Orbit und verteilt munter internetbasierte Dienste für die irdischen Nutzer.
     
OSZAR »